Neos 9.0 Vienna Sprint

Ein Meilenstein für Neos and Flow

Eine spannende Woche geht für mich zu Ende: In Wien hat sich das Neos Team für einen entscheidenden Neos Team Sprint getroffen, um die letzten offenen Punkte für die mit Spannung erwartete Neos 9.0 und Flow 9.0 Version abzuschließen. Für Flownative durfte ich vor Ort sein, während Karsten, Christian und Markus remote intensiv mitarbeiteten.

Das neue Event Sourced Content Repository

Nach jahrelanger konzeptueller Arbeit und Entwicklung haben wir es tatsächlich geschafft: Neos 9.0 mit dem Event Sourced Content Repository wurde heute veröffentlicht! Dieses Release markiert die bedeutendste technische Überarbeitung seit der Einführung des React-basierten Editing UI und legt das Fundament für die nächsten Jahre des Content Managements mit Neos.

Das neue Content Repository bietet eine vollständige Historie aller Änderungen an euren Inhalten, verbesserte Skalierbarkeit für Projekte mit hunderttausenden Content-Elementen und eine Audit-Trail-Funktionalität direkt out-of-the-box. Die neue Architektur eröffnet Performance-Potenziale, die vorher nur mit einer Two-Stack-Lösung möglich waren.

Gute Verbindungen in einer neuen Dimension

Als ein Team, das seit der Gründung von Neos aktiv an der Entwicklung beteiligt ist, sehen wir in Neos 9.0 einen Game-Changer für alle Neos-User. Die neue Architektur ermöglicht:

  • Bidirektionale Verknüpfungen: Endlich kann man leicht feststellen, welche Inhalte auf ein bestimmtes Element verweisen
  • Mehrdimensionale Inhaltsfreigabe: Teile von Inhalten können gezielt über Dimensionen (z.B. Sprachen) hinweg geteilt werden
  • Intelligenteres Publishing: Änderungen werden granular pro Eigenschaft (Property) aktualisiert, nicht mehr als ganzer Node
  • Verbesserte Integrität: Orphaned Nodes gehören der Vergangenheit an

Für Entwickler bietet das neue Content Repository streng typisierte APIs mit IDE-Unterstützung, Erweiterbarkeit durch das CommandHookInterface und Projections, sowie eine eigenständige Nutzbarkeit außerhalb von Neos.

Unser Beitrag

Als kleines Team hat Flownative stets überproportional zur Weiterentwicklung von Neos beigetragen. Auch beim diesem Sprint waren wir mit voller Kraft dabei. Das spiegelt einerseits unser Bekenntnis zum Neos-Projekt und unsere Überzeugung wider, dass das Event Sourced Content Repository ein Wendepunkt für das System ist. Wir möchten damit aber auch andere Firmen ermutigen, sich für Neos einzusetzen – sei es durch Mitarbeit im Projekt oder durch eine finanzielle Unterstützung über die Neos Foundation.

Für wen ist Neos 9.0 geeignet?

Wir empfehlen, für neue Projekte bereits jetzt Neos 9.0 zu verwenden. Denn Neos 9 konnte sich bereits in einigen Projekten gut behaupten und man spart sich so ein größeres unnötiges Upgrade von 8.x auf 9.0. Für bestehende kleinere Websites ist ein Upgrade meist unkompliziert. Bei komplexeren Projekten kann es sinnvoll sein, zunächst auf Neos 8.4 zu warten, das spezielle Vorbereitungen für ein späteres Upgrade auf 9.0 beinhalten wird.

Flownative Beach und Neos 9.0

Beach unterstützt von Anfang auch Neos 9.0. Wir haben noch bis kurz vor dem Release an der Verbesserung der Kompatibilität im Neos Core gearbeitet und möchten auch damit ermutigen, möglichst bald mit Neos 9 zu starten.

Darüber hinaus stehen wir mit unserem Lifeguard-Service bereit, um euch bei allen Fragen rund um das Upgrade auf Neos 9.0 zu unterstützen und etwaige Anpassungen in euren projekteigenen Paketen zu begleiten.

Das nächste Kapitel: Content Management neu geschrieben

Das neue Event Sourced Content Repository ist nicht nur ein technisches Upgrade – es ist ein Neustart für die Content-Management-Fähigkeiten von Neos. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Entwicklung zu sein und freuen uns, die Früchte jahrelanger konzeptioneller Arbeit nun mit der Community teilen zu können.

Bleib gespannt auf weitere Updates und tiefere Einblicke in die neuen Funktionen von Neos 9.0! Den offiziellen Blog Post zum Release findest du auf neos.io.