
Anleitungen im Zusammenhang mit Beach
Wie speichere ich Google Analytics-Anmeldeinformationen in der Datenbank?
Die Google-Analytics-Integration benötigt dauerhafte Anmeldeinformationen, die auch nach dem Einsatz gültig bleiben.
Übersicht
Das Paket neos/googleanalytics stellt eine Verbindung zu Google her, indem es die Anmeldedaten des Servicekontos verwendet. Diese Zugangsdaten werden standardmäßig in einem dauerhaften Cache mit einem Dateisystem-Backend gespeichert. Da Beach Instanzen ephemeren Speicher verwenden, würden die Zugangsdaten nach jedem Einsatz verloren gehen, wenn sie im Dateisystem des Containers gespeichert würden.
Wenn du stattdessen die Datenbank verwendest, überleben die Anmeldeinformationen den Einsatz und deine Google Analytics-Integration funktioniert weiterhin.
Verwendung eines DB-Cache-Backends für die Anmeldeinformationen
Das Paket so zu konfigurieren, dass ein datenbankgestützter Cache in Beach verwendet wird, ist ganz einfach: Du musst nur die notwendigen Informationen in einer Datei namens Caches.yaml bereitstellen und sie als Teil deiner Neos Distribution einsetzen.
Erstelle in deinem Neos Projekt eine neue Datei Caches.yaml im globalen Konfigurationsverzeichnis deines Projekts. Wir empfehlen, die Konfiguration in Configuration/Production/Caches.yaml abzulegen. Wenn du bereits eine Caches.yaml-Datei hast, bearbeite sie stattdessen.
Kopiere dann die folgende YAML-Konfiguration und füge sie in deine neue Datei ein:
Neos_GoogleApiClient_Credentials:
backend: Neos\Cache\Backend\PdoBackend
backendOptions:
dataSourceName: 'mysql:host=%env:BEACH_DATABASE_HOST%;dbname=%env:BEACH_DATABASE_NAME%'
username: '%env:BEACH_DATABASE_USERNAME%'
password: '%env:BEACH_DATABASE_PASSWORD%'
defaultLifetime: 0