Beach ist ideal, um deinen Kunden über den Fortschritt seines Projekts auf dem Laufenden zu halten. Da alles automatisiert ist, ist es einfach, eine neue Funktion - und sei es nur ein neuer Button - bereitzustellen, sobald sie fertig ist. Und weil du eine Reihe von Funktionen auf einmal einführen willst, stellst du sie noch nicht in die Produktion ein, sondern verwendest eine eigene Staging-Instanz.
Was allerdings nicht so toll ist, ist die Tatsache, dass Suchmaschinen deine Staging-Instanz bereits crawlen und die Inhalte in ihren Index aufnehmen können. Es ist eine Menge Arbeit, sie davon zu überzeugen, die Testdaten wieder zu vergessen. Natürlich kannst (und solltest) du eine aussagekräftige robots.txt zu deinem Projekt hinzufügen, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du die Test-Website lieber mit einem Passwort schützen.
Heute haben wir eine neue Funktion in Beach eingeführt, mit der du deine Neos Website (oder jede andere Beach Instanz) mit HTTP Basic Authentication schützen kannst. Gehe einfach zu deiner Instanz im Beach Control Panel und aktiviere den Passwortschutz. Ein neues Passwort wird automatisch generiert und du musst nur noch den Benutzernamen und das Passwort an deinen Kunden weitergeben (der Passwortschutz für Instanzen ist in allen Projektplänen enthalten, außer in "Micro").
Jetzt musst du dich nicht mehr daran erinnern, wie du die spezielle htpasswd-Datei erstellst und Zeit damit verbringen, mit Würfeln ein gutes Passwort zu finden ;-)

Oh, nur für den Fall, dass du das noch nicht wusstest: Flownative Beach ist eine Cloud-Plattform, die speziell für Neos und Flow entwickelt wurde. Probier es einfach mal aus, es gibt eine 14-tägige kostenlose Testversion und eine Anleitung für den Einstieg!